Ibn al-Muqaffa — Fables persanes Abdallah Ibn al Muqaffa (en persan : ابن مقفع) est un penseur, écrivain persan et un grand prosateur de langue arabe. Né vers 720 à Gour (actuelle Firuzabad), dans le Fars (Iran), il se converti à l … Wikipédia en Français
Severus Ibn al-Muqaffa — or Severus of El Ashmunein [ [http://www.voskrese.info/spl/Xsever ushm.html] ; known as Severus of Al Ushmunain, Severus, Bishop of Al Ushmunain, Severus of Al Ashmunein, Severus of Ashmunein, Severus of El Eschmounein, Severus Ben al Moqaffa,… … Wikipedia
islamische Literatur: Das Schrifttum der Araber, Perser und Türken — Der Übergang vom Heidentum zum Islam bedeutete für die Araber zugleich die Begründung einer Schriftkultur, in deren Zentrum das Heilige Buch, der Koran, stand. Der Koran selbst für die Muslime nicht das Werk des Propheten Mohammed, sondern das… … Universal-Lexikon
Firdausi — Firdausi, Firdosi, Ferdousi, Abu l Kasim Mansur, der bedeutendste epische Dichter der Perser, * Tos (Khorasan) um 934, ✝ ebenda 1020; Schöpfer des persischen Königsbuches (»Schah Name«) auf der Grundlage alter, mittelpersischer Überlieferung… … Universal-Lexikon
History of the Patriarchs of Alexandria — Ta rikh Batarikat al Kanisah al Misriyah Compiled by e.g. Michael, bishop of Tinnis; Mawhub ibn Mansur ibn Mufarrig; Pope Mark III of Alexandria Subject Biographies of the Monophysite patriarchs of Egypt The History of … Wikipedia
arabische Literatur. — arabische Literatur. Die arabische Literatur umfasst das gesamte religiöse, profane, schöngeistige und gelehrte Schrifttum der Araber in Poesie und Prosa. Sie wird seit Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeichnet. Ältere Literatur Die… … Universal-Lexikon
History of the name Azerbaijan — Azerbaijan is the name used by the Republic of Azerbaijan and the Iranian region of Azerbaijan. This name originated from pre Islamic history of Persia, derived from Atropates , a Persian [ Miniature Empires: A Historical Dictionary of the Newly… … Wikipedia
Histoire des patriarches de l'Église d'Alexandrie — L Histoire des patriarches de l Église d Alexandrie (en arabe Ta rikh Baṭārikat al Kanīsah al Miṣrīyah) est un ouvrage historiographique majeur de la tradition de l Église copte. Il s agit de l équivalent pour le patriarcat copte de ce qu est le… … Wikipédia en Français
Arabischer Schriftsteller — Arabische Literatur im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch Literatur von arabischen Autoren, in welcher Sprache auch immer das Original verfasst wurde. Zum einen schreiben etliche… … Deutsch Wikipedia
Arabische Literatur — im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch Literatur von arabischen Autoren, in welcher Sprache auch immer das Original verfasst wurde. Zum einen schreiben etliche bedeutende arabische Autoren … Deutsch Wikipedia